Die Glas-Aluminium-Vorhangfassade ist zum Markenzeichen moderner Hochhausarchitektur geworden. Wolkenkratzer, Bürogebäude und große Einkaufszentren setzen auf diese Fassadentechnologie, um ästhetische Eleganz, Energieeffizienz und Langlebigkeit zu vereinen.
Damit jedoch tausende Meter Aluminiumprofile und tonnenweise Glaselemente millimetergenau zusammengefügt werden können, braucht es CNC-Bearbeitungsmaschinen, die höchste Präzision, Automatisierung und Produktivität bieten.
Die Herstellung einer Glas-Aluminium-Vorhangfassade erfordert eine Vielzahl von Bearbeitungsschritten, die manuell kaum effizient oder wiederholgenau durchgeführt werden können.
CNC-Bearbeitungsmaschinen übernehmen diese Aufgaben und bieten:
automatisierte Präzisionsbearbeitung
Integration von CAD- und BIM-Daten
schnelle Umrüstung für verschiedene Profilgeometrien
seriengenaue Qualität bei tausenden Profilen
Ein CNC-Bearbeitungszentrum führt alle wichtigen Arbeitsschritte in einer Maschine durch:
Sägen und Schneiden – exakte Zuschnitte und Gehrungen für Rahmen und Unterkonstruktionen.
Bohren – Durchgangsbohrungen, Senkungen und Gewinde für Schrauben, Nieten oder Montageanker.
Fräsen – Taschen, Nuten und Konturen für Dichtungen, Beschläge und Befestigungselemente.
Nuten und Schlitzen – Aussparungen für Kabel, Lüftungselemente oder Sonnenschutz.
Gravieren und Markieren – Seriennummern, Logos oder Stockwerkskennzeichnungen für die Montage vor Ort.
CNC-gesteuerte Achsen garantieren Toleranzen im Hundertstelmillimeterbereich – unverzichtbar für große Fassadenflächen.
Mehrere Arbeitsschritte laufen in einem Durchgang ab – perfekt für Projekte mit tausenden identischen Profilen.
Ob Standardprofile oder komplexe Sonderlösungen – CNC-Bearbeitungsmaschinen passen sich jedem Fassadenkonzept an.
Sägen, Schneiden, Bohren, Fräsen, Nuten, Schlitzen, Gravieren und Markieren laufen automatisiert – mit minimalem Personaleinsatz.
Über CAD/CAM-Schnittstellen und BIM-Datenmodelle werden Architekturpläne direkt in die Maschinensteuerung übernommen.
Wolkenkratzer – großflächige Glasfassaden mit tragenden Aluminiumprofilen.
Bürogebäude – elegante Vorhangfassaden mit funktionaler Wärmedämmung.
Einkaufszentren – großdimensionierte Glasflächen mit dekorativen Aluminiumrahmen.
Hotels und Flughäfen – repräsentative Fassaden mit hoher Energieeffizienz.
Sägen und Schneiden – Profile werden auf Maß und Gehrung zugeschnitten.
Bohren – Löcher für Schrauben, Halterungen und Verbindungselemente.
Fräsen – Herstellung von Taschen für Beschläge und Befestigungen.
Schlitzen – technische Aussparungen für Kabel oder Lüftung.
Gravieren und Markieren – jedes Profil erhält eine eindeutige Kennzeichnung zur reibungslosen Montage.
Die EVOMATEC CNC-Bearbeitungsmaschinen wurden speziell für die Anforderungen im Fassadenbau entwickelt:
Servo-gesteuerte Achsen für höchste Präzision.
Bearbeitung von Profilen bis 12 Meter Länge.
Automatische Spann- und Zuführsysteme für lange Aluminiumprofile.
Schneller Werkzeugwechsler für Sägen, Schneiden, Bohren, Fräsen, Nuten, Schlitzen, Gravieren und Markieren.
Software mit CAD/BIM-Schnittstelle für nahtlose Integration in die digitale Planung.
Damit sind EVOMATEC-Maschinen die Schlüsseltechnologie für Fassadenbauer weltweit.
Die Entwicklung zeigt klare Trends:
Industrie 4.0 & BIM – digitale Gebäudeplanung und direkte Maschinenanbindung.
KI-gestützte Bearbeitung – automatische Optimierung von Schnitt- und Fräswegen.
Roboterintegration – automatisches Be- und Entladen von Profilen.
Nachhaltigkeit – energieeffiziente Antriebe und minimierter Materialverschnitt.
Ohne hochpräzise bearbeitete Aluminiumprofile lassen sich moderne Glas-Aluminium-Vorhangfassaden nicht realisieren.
CNC-Bearbeitungsmaschinen ermöglichen es, alle entscheidenden Arbeitsschritte – sägen, schneiden, bohren, fräsen, nuten, schlitzen, gravieren, markieren – in einer einzigen Anlage auszuführen.
Mit den EVOMATEC CNC-Bearbeitungsmaschinen sichern sich Hersteller:
maximale Präzision
schnelle Produktionszeiten
geringere Kosten
höchste Flexibilität
eine zukunftssichere Technologie für internationale Großprojekte