Kunststofffenster sind heute die beliebteste Fensterart in Europa. Sie überzeugen durch ihr optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, ihre Langlebigkeit und die hervorragenden Wärmedämmwerte. Ob im Wohnungsbau, bei der Sanierung von Altbauten oder in der modernen Architektur – Kunststofffenster sind eine zuverlässige Wahl für Bauherren, Architekten und Immobilienbesitzer.
Kunststofffenster bestehen in der Regel aus mehrkammerigen PVC-Profilen, die mit Stahl oder Aluminium verstärkt werden. Dadurch bieten sie:
hohe Stabilität
lange Lebensdauer
sehr gute Wärmedämmung
günstige Preise im Vergleich zu Holz- oder Aluminiumfenstern
Die Oberfläche ist pflegeleicht, wetterfest und benötigt keine regelmäßige Lasur oder Lackierung wie bei Holzfenstern.
Energieeffizienz
– Durch Mehrkammer-Profile und moderne Verglasung erreichen Kunststofffenster sehr niedrige Uw-Werte. Das spart Heizkosten und schont die Umwelt.
Pflegeleichtigkeit
– Ein feuchtes Tuch genügt, um die Fensterrahmen zu reinigen. Aufwendige Pflegearbeiten entfallen.
Schallschutz
– In Verbindung mit Schallschutzglas sorgen Kunststofffenster für ruhiges Wohnen auch an stark befahrenen Straßen.
Sicherheit
– Mit einbruchhemmender Beschlagtechnik und Sicherheitsverglasung erfüllen moderne Kunststofffenster hohe Sicherheitsstandards.
Designvielfalt
– Kunststofffenster sind in vielen Farben und Dekoren erhältlich. Dank Folierungen oder Aluschalen lassen sie sich optisch individuell anpassen.
Preis-Leistung
– Kunststofffenster sind deutlich günstiger als Holz- oder Aluminiumfenster bei gleichzeitig hoher Qualität.
Holzfenster: Natürliches Material, sehr gute Dämmung, aber pflegeintensiv und teurer.
Aluminiumfenster: Extrem langlebig, moderne Optik, sehr stabil, aber weniger dämmend und teurer.
Kunststofffenster: Preiswert, pflegeleicht, gute Dämmung, sehr verbreitet.
Damit stellen Kunststofffenster den besten Kompromiss aus Preis, Energieeffizienz und Design dar.
Neubau: Besonders beliebt in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und öffentlichen Gebäuden.
Sanierung: Austausch alter Holz- oder Aluminiumfenster gegen moderne Kunststofffenster erhöht Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Industriebauten: Dank Robustheit und Pflegeleichtigkeit auch in gewerblichen Immobilien einsetzbar.
Moderne Kunststofffenster sind recyclingfähig und werden zunehmend aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt. Hersteller setzen verstärkt auf:
Recycling-PVC
bleifreie Stabilisatoren
Energieeffiziente Produktionsverfahren
Damit leisten Kunststofffenster einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bauweise.
Kunststofffenster sind die Nummer eins im Fensterbau – und das aus guten Gründen:
hohe Energieeffizienz
pflegeleicht und langlebig
individuelles Design
optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Egal ob im Neubau oder in der Sanierung – wer sich für Kunststofffenster entscheidet, investiert in Wohnkomfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit.