








Die Schweißmaschine für PVC-Fensterprofile EVOO ISN repräsentiert die neueste Generation präziser und energieeffizienter Maschinen für den professionellen Fensterbau. Sie wurde von Evomatec für die industrielle und handwerkliche Fertigung von PVC-Fensterrahmen entwickelt und bietet modernste Schweißtechnologie, kompakte Bauweise und herausragende Wiederholgenauigkeit.
In der heutigen Fensterindustrie entscheiden Präzision, Geschwindigkeit und Energieeffizienz über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die EVOO ISN vereint all diese Faktoren in einem leistungsstarken Einkopf-Schweißsystem, das höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird und sich zugleich durch eine einfache Bedienung und lange Lebensdauer auszeichnet.
PVC, also Polyvinylchlorid, hat sich seit Jahrzehnten als führendes Material im Fensterbau etabliert. Seine Stabilität, Formtreue und hervorragende Isolationswerte machen es zu einem der beliebtesten Werkstoffe für Fensterprofile. Um diese Profile dauerhaft und präzise zu verbinden, ist eine hochwertige Schweißmaschine unverzichtbar.
Die EVOO ISN ermöglicht das präzise thermische Verschweißen von Kunststoffprofilen bei Winkeln zwischen 30° und 180°. Sie liefert dauerhaft stabile Verbindungen, die sowohl den hohen mechanischen Belastungen des Fensterbaus als auch den Anforderungen moderner Energieeffizienzstandards standhalten.
Die EVOO ISN ist eine Einkopf-Schweißmaschine, die auf pneumatischer Bewegung, elektronischer Temperatursteuerung und automatisierter Prozesslogik basiert. Sie kombiniert industrielle Robustheit mit digitaler Intelligenz – für gleichbleibend präzise Ergebnisse bei minimalem Bedienaufwand.
Das gesamte Schweißsystem arbeitet mit einem präzisen pneumatischen Vorschub. Diese Technologie garantiert einen konstanten Druck auf die zu verschweißenden Profilflächen und minimiert Vibrationen. Das Resultat ist eine gleichmäßige, nahtlose Verbindung mit sauberem Abschluss.
Ein elektronisch gesteuerter Thermostat erlaubt die exakte Temperatureinstellung zwischen 0 °C und 350 °C. Diese digitale Regelung sorgt für ein gleichmäßiges Aufschmelzen des Materials und verhindert Überhitzung oder Oberflächenverfärbungen.
Nach dem Einlegen der Profile läuft der Schweißvorgang vollautomatisch ab: Aufheizen, Verschweißen, Abkühlen und Öffnen der Spannvorrichtung erfolgen sequenziell und reproduzierbar. Ein Knopfdruck genügt, um den gesamten Arbeitszyklus zu starten.
Der Schweißbereich von 30° bis 180° ermöglicht die Verarbeitung unterschiedlichster Profilgeometrien – von Standardrahmen bis zu Sonderkonstruktionen im Fassaden- und Türenbau.
Die digital gesteuerte Heizplatte ist mit einer langlebigen Teflonbeschichtung versehen, die das Anhaften von PVC-Rückständen verhindert und eine konstant saubere Schweißnaht gewährleistet.
Leistung: 2,2 kW
Stromversorgung: 230 V / 50–60 Hz
Stromaufnahme: 10,5 A
Max. Profilhöhe: 140 mm (bei 90°)
Max. Profilbreite: 120 mm
Schweißwinkel: 60° – 180°
Arbeitsdruck: 6 – 8 bar
Luftverbrauch: 30 L/min
Abmessungen: 1810 × 950 × 1375 mm
Gewicht: 156 kg
Diese Werte zeigen, dass die EVOO ISN nicht nur kompakt, sondern auch leistungsstark genug für den täglichen Dauerbetrieb ist – ideal für industrielle Fertigung und anspruchsvolle Handwerksbetriebe.
Standardausstattung:
Beidseitige Profilauflagen (links und rechts)
Teflonbeschichtete Heizplatte für einfache Reinigung und gleichmäßige Temperaturverteilung
Optionale Ausstattung:
Spezialformen für unterschiedliche Profilquerschnitte
Dreiphasensystem für Hochleistungseinsatz
Dank des modularen Aufbaus lässt sich die EVOO ISN an unterschiedliche Produktionsbedingungen anpassen – von der Einzelanfertigung bis zur Serienproduktion.
Der Schweißvorgang lässt sich in vier exakt gesteuerte Schritte gliedern:
Positionierung der Profile
Die Profile werden pneumatisch fixiert und exakt ausgerichtet.
Aufheizphase
Die Teflonbeschichtete Heizplatte schmilzt die Kontaktflächen gleichmäßig auf.
Fügevorgang
Nach Entfernen der Heizplatte werden die Profilenden unter Druck zusammengeführt, wodurch eine homogene Verbindung entsteht.
Abkühlung und Entnahme
Während der Abkühlung bleibt der Druck konstant. Danach kann der fertige Rahmen entnommen werden – mit glatter, dichter und formstabiler Schweißnaht.
Dieser vollautomatisierte Prozess garantiert gleichbleibende Qualität und eine hohe Wiederholgenauigkeit, unabhängig vom Bediener.
Die Kombination aus digitaler Steuerung, konstanter Temperatur und pneumatischem Drucksystem ermöglicht Schweißverbindungen mit höchster Genauigkeit.
Das intelligente Heizsystem aktiviert sich nur während des aktiven Schweißzyklus und senkt damit den Energieverbrauch erheblich.
Die Automatiksteuerung verkürzt die Zykluszeiten und reduziert Bedienfehler – ideal für Serienproduktion.
Leicht zugängliche Komponenten, langlebige Teflonfolien und robuste Bauweise garantieren minimale Wartungsintervalle.
Mit einer Tiefe von weniger als einem Meter lässt sich die Maschine auch in kleineren Werkstätten optimal integrieren.
Die EVOO ISN kommt in zahlreichen Bereichen der Bau- und Kunststoffindustrie zum Einsatz:
Herstellung von PVC-Fensterrahmen und Flügeln
Produktion von Türrahmen, Schräg- und Bogenfenstern
Fertigung von Wintergärten, Fassadenrahmen und Sonderkonstruktionen
Bearbeitung von PVC-Kunststoffprofilen in der industriellen Serienfertigung
Evomatec liefert die EVOO-Reihe sowohl an lokale Handwerksbetriebe als auch an internationale Produktionsstätten, die auf Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen sind.
Die Anfänge der PVC-Fensterproduktion reichen in die 1960er-Jahre zurück. Damals wurden Profile meist manuell verschraubt oder verklebt. Erst mit der Einführung thermischer Schweißverfahren begann die industrielle Revolution im Fensterbau.
Seit den 1980er-Jahren hat sich die Technologie stetig weiterentwickelt: von manuell gesteuerten Geräten hin zu vollautomatischen, digital geregelten Systemen wie der EVOO ISN. Diese moderne Generation bietet höchste Präzision, reduzierte Energieverluste und eine Integration in Industrie-4.0-Prozessstrukturen.
Die Anschaffung einer Schweißmaschine stellt eine strategische Investition in die Produktivität dar. Entscheidend sind dabei:
Energieeffizienz → geringere Betriebskosten
Minimale Ausschussquote → weniger Materialverlust
Automatisierung → reduzierte Personalkosten
Langlebigkeit → maximale Amortisation
Die EVOO ISN verbindet diese Faktoren zu einem hervorragenden Kosten-Nutzen-Verhältnis. Schon nach kurzer Betriebszeit amortisiert sich die Investition durch reduzierte Produktionszeiten und konstant hohe Qualität.
Evomatec stellt höchste Anforderungen an die Sicherheit und Präzision seiner Maschinen. Die EVOO ISN entspricht allen relevanten europäischen Richtlinien und Normen:
CE-Konformität nach Maschinenrichtlinie
Niederspannungs- und EMV-Normen
Richtlinien für PVC-Profilbearbeitung gemäß EN 514 und EN 12608
Jede Maschine wird vor Auslieferung geprüft, kalibriert und mit Prüfprotokoll dokumentiert – für maximale Zuverlässigkeit im täglichen Einsatz.
Die Zukunft des PVC-Schweißens liegt in der Digitalisierung und intelligenten Vernetzung. Zukünftige Entwicklungen fokussieren sich auf:
Sensorbasierte Prozessüberwachung
KI-gestützte Temperaturregelung
Energieoptimierte Heizsysteme
Automatische Schweißdatenerfassung
Evomatec arbeitet kontinuierlich an der Integration dieser Technologien in die EVOO-Serie, um die Produktivität weiter zu steigern und die Nachhaltigkeit der Fertigung zu fördern.
Die Schweißmaschine für PVC-Fensterprofile EVOO ISN von Evomatec ist eine zuverlässige, leistungsfähige und technisch ausgereifte Lösung für den modernen Fensterbau. Sie überzeugt durch Präzision, Effizienz und eine robuste Konstruktion, die für den täglichen Einsatz in industriellen und handwerklichen Produktionsumgebungen konzipiert wurde.
Mit ihrer digitalen Steuerung, automatisierten Prozessführung und energieoptimierten Technologie stellt sie einen neuen Standard in der PVC-Profilbearbeitung dar.
Kostenlose Beratung anfordern www.evomatec.com